November 2023
Termine: 08./09. November 2023, 07./08. Februar und 10./11. April 2024 Ein Angebot für die Mitgliedsverlage von VBZV, VSZV und VNZV. Zielgruppe Vertriebsinspektoren, Gebietsleiter, Außendienstmitarbeiter und Disponenten der Zeitungsverlage und Zustellgesellschaften. Inhalt Die massiven Kostensteigerungen im letzten
Termine: 08./09. November 2023, 07./08. Februar und 10./11. April 2024
Ein Angebot für die Mitgliedsverlage von VBZV, VSZV und VNZV.
Zielgruppe
Vertriebsinspektoren, Gebietsleiter, Außendienstmitarbeiter und Disponenten der Zeitungsverlage und Zustellgesellschaften.
Inhalt
Die massiven Kostensteigerungen im letzten Jahr und der aktuell drastische Auflagenrückgang erhöhen den Veränderungsdruck. Die Gesamtstrategie für den Verlag ist daher für die Zukunft entscheidend – plus die Umsetzung in der täglichen Arbeit.
Im Fachseminar werden wir neben den grundlegenden Themen wie z.B. Zustellersuche, Bindung, Führung, Kommunikation, Zeitmanagement, explizit auf die Zusammenarbeit der 4 Bereiche GIS-Team, Lesermarkt, Zustellung und Tourenplanung eingehen.
Die Tätigkeiten von Personaldisponenten und Gebietsleitern sind so umfangreich geworden, dass es eine klare Fokussierung auf die Kernaufgaben braucht.
Die Aus- und Weiterbildung der Personaldisponenten und Gebietsleiter muss auf diese Anforderungen reagieren. Das bisher übliche Learning-on-the-job greift zu kurz. Eine systematische Vorbereitung der Mitarbeiter auf diese Aufgaben wird immer wichtiger. Dies bilden wir in unserer Seminarreihe konsequent ab.
Davon profitieren sowohl Neueinsteiger als auch erfahrene Mitarbeiter, die durch den Erfahrungsaustausch mit anderen, ihr Wissen und Können vertiefen können.
Modul I
Modul II
Modul III
Die Seminarteilnehmer erhalten Transferaufgaben, die sie zwischen den Modulen bearbeiten. So werden die Themen vertieft und eng mit der Praxis verknüpft.
Da die drei Module aufeinander aufbauen, können sie nur zusammen gebucht werden.
Referenten
Markus Bohl
Beratung für Briefdienste und Verlagslogistik
www.markus-bohl.com
Anton Mayer
Training und Beratung im Personalmanagement
www.antonmayer.com
Preis pro Person (Mitgliedsverlage VBZV, VSZV, VNZV)
1.580 € zzgl. MwSt. für alle 3 Bausteine, sowie 213 € zzgl. MwSt. Tagungs- und Übernachtungspauschale (1 Nacht mit Frühstück und Parken) pro Baustein durch das Hotel.
Preis pro Person (Verlage außerhalb der Verbände): 1.650 € zzgl. MwSt. für alle 3 Bausteine, sowie 213 € zzgl. MwSt. Tagungs- und Übernachtungspauschale (1 Nacht mit Frühstück und Parken) pro Baustein durch das Hotel.
Im Preis sind auch sämtliche Unterlagen und Handouts enthalten.
Anmeldung zum Seminar Personaldisponent (Pdf zum Download)
10:00 - 17:00
Markus Bohl (Beratung für Briefdienste und Logistik) und Anton Mayer (Training und Beratung im Personalmanagement) Regensburg
Hotel BachmühleKünzeller Straße 133
Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause findet in diesem Herbst der 61. Landespresseball Baden-Württemberg statt. Die Veranstaltung gilt als eines der meist beachteten gesellschaftlichen Ereignisse in der Landeshauptstadt.
Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause findet in diesem Herbst der 61. Landespresseball Baden-Württemberg statt. Die Veranstaltung gilt als eines der meist beachteten gesellschaftlichen Ereignisse in der Landeshauptstadt. Zahlreiche Gäste aus Medien, Politik, Wirtschaft und Kultur haben ihre Teilnahme bereits zugesagt.
Eröffnet wird der Landespresseball von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der die Schirmherrschaft trägt. Mit ihm freuen wir uns auf ein abwechslungsreiches Programm aus Show, Tanz, Spannung, Zauberei, viel guter Musik und kulinarischen Highlights freut. Bei der traditionellen Tombola werden Gewinne im Wert von über € 200.000 verlost. Stargast ist die Sängerin Leony.
Der Erlös des Abends kommt der Pressestiftung Baden-Württemberg zugute, deren Träger die Landespressekonferenz Baden-Württemberg, der Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger und der Deutsche Journalistenverband Baden-Württemberg sind.
19:00 - 2:00
Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle
Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart
Kultur- & Kongresszentrum LiederhalleBerliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart