20 Jan. Nova Innovation Award 2025 – Jetzt bewerben!
.
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) schreibt zum neunten Mal den Nova Innovation Award aus. Medienhäuser können ihre Projekte bis zum 28. Februar 2025 einreichen.
Der Award würdigt innovative Konzepte und wegweisende Ansätze, die die Medienbranche nachhaltig transformieren. Im Mittelpunkt stehen die Kategorien Produktinnovation, Vermarktungsinnovation und Neue Geschäftsfelder.
Akzeptiert werden Projekte und Konzepte, die seit 2024 entwickelt wurden, neue Formate schaffen, kreative Werbekonzepte umsetzen oder Verlage wirtschaftlich zukunftssicher machen. Der BDZV wird bei der Umsetzung des Awards von der Unternehmensberatung HIGHBERG unterstützt.
Mitglieder der Jury sind Katja Fleischmann (Product Manager DRIVE, dpa), Dirk von Gehlen (Director Think Tank, SZ-Institut, Süddeutsche Zeitung), Sebastian Horn (Director AI, ZEIT Verlagsgruppe, und stellvertretender Chefredakteur, ZEIT ONLINE), Hendrik Langen(Geschäftsführer, HIGHBERG), Freya Oehle (Gründerin und CEO, Dreitausendsassa), Larissa Pohl (CEO WPP Open X Europe Lead for TCCC und GWA-Präsidentin), Andreas Schmutterer (Vorsitzender Geschäftsleitung, Augsburger Allgemeine, und Vorsitzender BDZV-Arbeitsgruppe Digital), Lea Thies (Leiterin Günter Holland Journalistenschule) sowie NicoWilfer (Chief Product Officer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, und BDZV-Ressortvorstand Trends & Innovation).
Im Frühjahr nominiert die Jury pro Kategorie drei Projekte. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden beim BDZV-Digitalkongress #beBETA am 2./3. Juni 2025 in Berlin ausgezeichnet.
Seit 2017 zeigt der Nova Innovation Award mit über 400 Einreichungen, 71 Nominierungen und 27 Auszeichnungen eindrucksvoll die Innovationskraft und den Ideenreichtum der Zeitungsbranche.