Südwest Presse und Schwarzwälder Bote bündeln ihre Kräfte | VSZV Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger e.V.
24336
post-template-default,single,single-post,postid-24336,single-format-standard,bridge-core-2.2.3,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-21.0,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.1,vc_responsive

Südwest Presse und Schwarzwälder Bote bündeln ihre Kräfte

Südwest Presse und Schwarzwälder Bote bündeln ihre Kräfte

.

Nach dem Zusammenschluss von Südwest Presse (SWP) und Schwarzwälder Bote (SB) zu einem gemeinsamen Medienhaus unter dem Dach der Neue Pressegesellschaft (NPG) bündeln beide Titel ihre Kräfte, um gemeinsam noch stärker am Markt zu agieren und die regionalen Zeitungsmarken zu positionieren. Dafür agieren die beiden Geschäftsführer Tim Hager und Carsten Huber mit einem erweiterten Führungsteam.

Foto links: Tim Hager (© NPG); Foto rechts: Carsten Huber (© Michael Kienzler)

 

Für den Bereich Verlagsmarketing des Medienhauses SWP und SB zeichnet künftig Timo Fasching (zuvor Leiter Verlagsmarketing beim SB) verantwortlich, für den Lesermarkt Peer-Silvan Ley (zuvor Leiter Lesermarkt bei der Südwest Presse Hohenlohe), für die Medienvermarktung Timo Möck (zuvor Leiter Vermarktung bei der Südwest Presse Neckar-Alb) und für die Zustelllogistik Christian Testa (zuvor Leiter Lesermarkt/Logistik bei der Südwest Presse Neckar-Alb). Vera Epple, Anzeigenleiterin bei der Südwest Presse Hohenlohe (SHO), wurde neu in die Verlagsleitung der SHO berufen und tritt damit in die Fußstapfen von Thomas Radek, der den Vorsitz der Geschäftsführung für die Brandenburger NPG Titel Lausitzer Rundschau und Märkische Oderzeitung übernommen hat.

Sichtbar wird der Zusammenschluss von Südwest Presse und Schwarzwälder Bote bereits im Überschneidungsgebiet: Ab November werden beide Titel im Zollernalbkreis sowie in den Landkreisen Freudenstadt und Tübingen aus einer Hand zugestellt. Die Medienvermarktung bietet gemeinsame Werbeformate an, sodass Werbekunden künftig von der höchsten Auflage und Haushaltsabdeckung im Zollernalbkreis profitieren. Die Redaktion startet eine gemeinsame Inhalte-Produktion, um mit gebündelten Kräften noch näher am Leser und den Themen der Region zu sein.

„Zusammen mit unserem erweiterten Führungsteam wollen wir digitales Wachstum forcieren, neue Vertriebskanäle entwickeln und die Tradition der Zeitungsmarken bewahren“, sagt Tim Hager, Geschäftsführer beim Medienhaus SWP und SB. Mitgeschäftsführer Carsten Huber ergänzt: „Um den wachsenden Anforderungen am Markt optimal begegnen zu können, wird unser gemeinsames Medienhaus Synergien vor allem in den Überschneidungsgebieten nutzen. So können wir uns ganz auf unser Kerngeschäft konzentrieren: qualitativer Journalismus für unsere Leserinnen und Leser und lokale Medienvermarktung für unsere Geschäftspartner.“

Pressemitteilung der NPG vom 5. November 2025



X
X