«Jedes Wort wert» - Zeitungsverleger beschließen Imagekampagne | VSZV Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger e.V.
15816
post-template-default,single,single-post,postid-15816,single-format-standard,bridge-core-2.2.3,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-21.0,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.1,vc_responsive

«Jedes Wort wert» – Zeitungsverleger beschließen Imagekampagne

Das «traurige Lied» der Verluste wollen die Verleger im Südwesten nicht mehr singen. Auf ihrer Jahresversammlung verbreiteten sie Zuversicht. Vor allem für die jungen Leser gibt es neue Pläne.

Ludwigsburg (dpa/lsw) – Auch als Antwort auf Lügenpresse-Vorwürfe von Populisten haben die Südwest-Verleger in Baden-Württemberg eine Imagekampagne für das Medium Zeitung beschlossen. Die Initiative mit dem Titel «Jedes Wort wert» soll helfen, das Ansehen der Presse zu verbessern – «gerade in einer Zeit, in der wir zunehmend Angriffen ausgesetzt sind», sagte der Präsident des Verbandes der Südwestdeutschen Zeitungsverleger (VSZV), Valdo Lehari jr., am Freitag in Ludwigsburg.

«Die Zeitung müsste spätestens jetzt erfunden werden», sagte Lehari jr. in einer Rede vor Verlegern und Politikern mit Blick auf Forderungen nach glaubwürdigen Informationen. Er äußerte sich optimistisch über die Lage auf dem Zeitungsmarkt. «Wir haben sehr gute Leistungswerte. Wir haben noch nie so viel Reichweite gehabt», sagte er. Sehr gut entwickele sich die Leserschaft vor allem bei den Jugendlichen, die digitale Angebote der Zeitungen vermehrt abrufen würden.

Angesichts von rückläufigen Auflagen bei den Zeitungen warnte der Geschäftsführer der Schwäbischen Zeitung, Kurt Sabathil, davor, immer nur das «traurige Lied der Verluste» zu singen. Sabathil sieht insgesamt mehr Akzeptanz bei Nutzern, für Inhalte im Internet auch zu bezahlen. «Das Bewusstsein ist stärker geworden», sagte er. Es sei ein «historischer Fehler» gewesen, Informationen in den Anfängen des Internets gratis zur Verfügung zu stellen.

Die Verleger plagen aber auch andere Sorgen – so zum Beispiel, dass sie auf dem Land wegen des Mindestlohns oft kaum noch Zusteller der Zeitungen finden. Ihre Kritik richtet sich auch dagegen, dass Kommunen zeitungsähnliche Amtsblätter herausgeben und so Anzeigen vom Werbemarkt abziehen.

Traditionell ist der Rückgang bei der Zeitungsauflage im Südwesten weniger stark als im Bundesdurchschnitt. Im vierten Quartal 2016 wurden täglich rund 1,8 Millionen regionale und lokale Abonnementzeitungen – inklusive ePaper – verkauft. Das war ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,14 Prozent.

Bundesweit lag dieser Wert bei knapp drei Prozent (2,98). In Deutschland nutzen nach Branchenangaben 85,5 Prozent oder 60 Millionen Menschen über 14 Jahre regelmäßig Nachrichten und Informationen aus Zeitungsprodukten. Rund zehn Millionen Menschen würden Zeitungen online lesen.



X
X