19 Mai Jahresversammlung und Parlamentarischer Abend
.
Der Branchenverband der Zeitungsverlage im Südwesten sieht sich von der neuen Bundesregierung im Stich gelassen. Auch die schwarz-rote Koalition nimmt nach Ansicht des Verbandsvorsitzenden Valdo Lehari wie zuvor das Ampel-Bündnis die Lage der Medienhäuser nicht ernst genug. In der vergangenen Woche trafen sich die Mitglieder zu ihrer Jahrestagung in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, um über Branchenthemen zu diskutieren.
Die Südwest-Verleger hatten ihre Forderungen immer wieder auch an die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg gerichtet. Es gab dazu auch Gespräche mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). «Unser Alarmruf wurde inzwischen schon etwas mehr verstanden», sagte Lehari. «Wir haben offene Türen beim Ministerpräsidenten, wenn es um die gesellschaftliche Bedeutung und wirtschaftliche Basis von hervorragendem Journalismus und um Zeitungsvielfalt geht.»
Allerdings stehen konkrete Ergebnisse noch aus. Und die Zeit könnte knapp werden, fürchtet der VSZV-Vorsitzende. «Die Frage wird sein: Wie viel Medienpolitik können wir mit dieser Landesregierung noch machen, da im Südwesten im Frühjahr 2026 Wahlen anstehen?»

Parlamentarischer Abend in der Landesvertretung © Emad Ette
Positive Signale gab es zur Eröffnung des Parlamentarisches Abend vom Gastgeber, dem für Medien zuständige Südwest-Staatssekretär Rudi Hoogvliet (Grüne): „Demokratie braucht eine lebendige und vitale Medienbranche», sagte der Grünen-Politiker in Berlin. Aufgabe der Politik sei es, Medienvielfalt zu erhalten und Qualitätsjournalismus zu stärken. Hoogvliet sprach sich ebenfalls für eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Presseprodukte aus: „Ich persönlich würde das sehr befürworten, wenn das endlich eingeführt würde.“
Valdo Lehari wurde bei der Jahresversammlung zum 13. Mal als Vorsitzender des VSZV im Amt bestätigt. Er steht bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten an der Spitze des Verbands. Neu in den Vorstand gewählt wurden Thomas Satinsky (Pforzheimer Zeitung) und Dr. Christian Röhm (Sindelfinger/Böblinger Zeitung) sowie Johannes Lämmel (Südkurier) als kooptiertes Mitglied.
.
In den Vorstand wiedergewählt wurden:
- Klaus Michael Baur, Karlsruhe
- Herbert Dachs, Stuttgart
- Tilmann Distelbarth, Heilbronn
- Florian Kranefuß, Mannheim
- Wolfgang Poppen, Freiburg
- Andreas Simmet, Ulm
- Martin Wilhelm, Heidenheim
.

Obere Reihe (v.l.): Thomas Satinsky, Klaus Michael Baur; mittlere Reihe: Stefan Hielscher (BDZV), David Lämmel, Dr. Jörg Eggers (BDZV), Dr. Holger Paesler (VSZV), Martin Wilhelm, Andreas Simmet; untere Reihe: Florian Kranefuß, Rudi Hoogvliet, Valdo Lehari, Tilmann Distelbarth © Emad Ette
Quelle: dpa/Roland Freund und VSZV