Rhein-Neckar-Zeitung feiert 80. Geburtstag | VSZV Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger e.V.
24079
post-template-default,single,single-post,postid-24079,single-format-standard,bridge-core-2.2.3,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-21.0,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.1,vc_responsive

Rhein-Neckar-Zeitung feiert 80. Geburtstag

Rhein-Neckar-Zeitung feiert 80. Geburtstag

.

Die Rhein-Neckar-Zeitung mit Sitz in Heidelberg ist am 5. September 1945 – zum ersten Mal erschienen. Gründungsherausgeber waren Theodor Heuss, der spätere Bundespräsident, die Journalisten Hermann Knorr und Rudolf Agricola. Mit der Lizenz Nummer 9 war die RNZ die dritte Zeitung im damaligen US-Sektor; sie erschien kurz nach der Frankfurter Rundschau und der Süddeutschen Zeitung in einer Auflage von 360.000 Exemplaren.

Das neue RNZ-Verlagshaus in der Hans-Bunte-Str. 18 im Pfaffengrund © Stefan Kresin

„Wir sind stolz auf unsere demokratische Tradtion“, sagt Chefredakteuer Dr. Klaus Welzel, anlässlich des Jubiläums. Die RNZ stehe für die größe Informationsgemeinschaft im Rhein-Neckar-Raum; gerade in Zeiten zunehmender Polarisierung sei das ein wichtiger Faktor für die politische Willensbildung. RNZ-Verlegerin Inge Höltzcke betont ebenfalls die Historie des Blattes, deren Gründungsherausgeber sich auf die Fahne geschrieben hatten, zum Aufbau der jungen Demkratie beizutragen. „Eine gut gemachte Zeitung steht für das Recht auf Meinungsfreiheit“, sagt Höltzcke, die das Familienunternehmen in dritter Generation führt. Ihre Söhne Robin und Mistral Höltzcke sind bereits im Unternehmen in führenden Rollen aktiv.

Für die Rhein-Neckar-Zeitung arbeiten knapp 200 Angestellte, darunter über 90 Redakteuerinnen und Redakteure. Schon zweimal wurde die Zeitung mit dem renommierten Wächter-Preis ausgezeichnet. Ihre Online-Aktivitäten hat die Zeitung in den letzten Jahren stark ausgebaut. Heute erreicht sie print und online täglich 300.000 Menschen.

Das Jubiläum würdigte der Verlag mit einer 32-eitigen Beilage.

 

Foto: RNZ-Verlagsgebäude

© RNZ



X
X